EKD © Vertrauen KMU 6 Trauen wir uns? So steht es um das Vertrauen und die Verbundenheit in Deutschland Vertrauen und Verbundenheit – zwei Begriffe, die zusammen den Grundstein des gesellschaftlichen
EKD © Orientierungstypen KMU 6 Choosing my Religion: Das Koordinatensystem deutscher Religiosität Wir wollten wissen: Welche verschiedenen Formen von Religiosität gibt es? Die Unterscheidungen liefern
EKD © Religiöse Sozialisation KMU 6 Aller Anfang ist entscheidend! So wichtig sind Kindheit und Jugend für die religiöse Sozialisation Wie heißt es so schön: Die Kindheit prägt unser ganzes Leben – un
Soziale Lage KMU 6 Alter, Geschlecht oder Bildung: Was prägt die Religiosität in Deutschland? Wir haben die Frage gestellt: Welchen Einfluss übt die Sozialstruktur in Deutschland auf Religiosität und
EKD © Reformerwartungen KMU 6 Das Reformations-Update: Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Die evangelische Kirche in Deutschland entspricht schon länger nicht mehr dem Bild, das die Gesellschaft vo
EKD © Ehrenamt KMU 6 Ehrensache! So engagiert sich Deutschland im Ehrenamt In der Kirche gilt das Motto: Mitmachen erwünscht! Ehrenamtliches Engagement und kirchliche Partizipation bilden einen wichti
EKD © Gottesdienst KMU 6 Lang nicht mehr gesehen? So steht es um die Gottesdienste in Deutschland Kirche ist nur einmal im Jahr – dieses Motto gilt in Deutschland für immer mehr Menschen. Sie besuchen