KMU-Team
KMU 6
Das Team hinter der KMU 6
Die Entwicklung der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung wurde von Beginn an fachlich begleitet durch einen wissenschaftlichen Beirat, dem Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Professionen angehören. Sie haben den Fragenkatalog entwickelt und das Datenmaterial in einer Vielzahl von Auswertungsgruppen gedeutet. Ergebnisse dieser Arbeit werden im Auswertungsband zur KMU 6 im Sommer 2024 zur Verfügung gestellt. Eine Reihe von flankierenden Sonderprojekten von Beiratsmitgliedern ergänzt die Hauptuntersuchung. Die Erarbeitung des Überblicksmaterials ist vom Wissenschaftlichen Beirat fachlich begleitet worden, ohne dass jede einzelne Aussage von jedem einzelnen Beiratsmitglied mit verantwortet wird. Ebenso wie das KMU-Team aus dem Sozialwissenschaftlichen Institut und dem Kirchenamt der EKD stehen die Beiratsmitglieder für Vorträge, Workshops sowie die gemeinsame Weiterarbeit in wissenschaftlichen und kirchlichen Kontexten im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verfügung.
Geschäftsführung

Dr. Friederike Erichsen-Wendt
Oberkirchenrätin, Referatsleitung Strategische Planung und Wissensmanagement bei der EKD

Dr. Johannes Wischmeyer
Oberkirchenrat, Abteilungsleitung Kirchliche Handlungsfelder bei der EKD
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI)

DPhil Christopher Jacobi
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD

Dr. Edgar Wunder
Referent am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD
Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Reiner Anselm
Professor für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Christian Fuhrmann
Oberkirchenrat, Gemeindedezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Prof. Dr. Wolfgang Ilg
Professor für Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Dr. Dr. h.c. Volker Jung
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, Kirchenpräsident, Mitglied im Rat der EKD Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Prof. Dr. David Käbisch
Professor für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Goethe Universität Frankfurt a.M.

Prof. Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. h.c. Klaus Kießling
Professor für Religionspädagogik und Pastoralpsychologie an der Philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen

Christian Kopp
Oberkirchenrat, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Prof. Dr. Maren Lehmann
Professorin für Soziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen

Prof. Dr. Jan Loffeld
Professor für Praktische Theologie an der Universität Tilburg/Niederlande

Univ.-Prof. Dr. Kristin Merle
Geschäftsführende Direktorin (IPT), Professorin für Praktische Theologie an der Universität Hamburg

Dr. Fabian Peters
Leiter des Kompetenzzentrums Statistik und Datenanalyse der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong
Professorin für Didaktik des Religionsunterrichts und Praktische Theologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Prof. Dr. Detlef Pollack
Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster

Prof. Dr. Johanna Rahner
Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie & Direktorin des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung an der Universität Tübingen

Dr. Stephan Schaede
Vizepräsident der EKD

Prof. Dr. Jörg Stolz
Professor für Religionssoziologie an der Universität Lausanne
Ständige Gäst*innen

Petra-Angela Ahrens
Oberkirchenrätin, Referentin am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD

Dr. Katharina Alt
Kirchenrätin, Referatsleitung Kirchliche Daten, Fundraising und Mitgliederorientierung bei Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Thomas Böhme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Comenius-Institut

Dr. David Gutmann
Leiter des Kompetenzzentrums Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer

Daniel Hörsch
Sozialwissenschaftlicher Referent bei midi Berlin

Dr. Tobias Kläden
Referent für Evangelisierung und Gesellschaft bei der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Prof. Dr. Georg Lämmlin
Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Charlotte Ludemann
Abteilung Statistik bei der EKD