Mann und Frau mit kleinen Flaggen in der Hand

Staatsangehörigkeit
Ökumenischer Kirchenatlas

Kirche – weltweit bei uns

Die Staatsangehörigkeit der Menschen, die Mitglied einer Kirche sind, zeigt, wie bunt und vielfältig kirchliche Gemeinschaft ist  – und wie sehr sie durch kulturelle Vielfalt gewinnt.

Auf einen Blick
Die spannendsten Ergebnisse

  1. Vielfalt wächst: Rund 15 % der evangelischen Kirchenmitglieder haben eine ausländische Staatsangehörigkeit.
     

  2. Starke europäische Wurzeln: Die meisten Mitglieder mit ausländischer Staatsangehörigkeit stammen aus europäischen Ländern.
     

  3. Regionale Unterschiede: In Großstädten liegt der Anteil ausländischer Gemeindemitglieder deutlich höher als in ländlichen Gebieten.
     

  4. Integration gelingt: Gemeindemitglieder mit ausländischer Staatsangehörigkeit engagieren sich häufiger in interkulturellen Projekten als andere.

Europäische Prägung

Ein gemeinsamer Glaube: Wie europäische Migration die Kirche verbindet

Das Wichtigste

  • Starke Gruppen: Mitglieder aus postsowjetischen Staaten und Südosteuropa machen den größten Anteil migrantischer Gemeindeglieder aus. 

  • Einfluss der Geschichte: Migration aus Nachbarländern prägt seit Jahrzehnten das kirchliche Leben.

  • Glaube verbindet: Viele Zuwanderer sehen die Kirche als wichtigen Anker ihrer kulturellen Identität.

Regionale Vielfalt

Stadt trifft Land: Wo Vielfalt das kirchliche Leben prägt

Das Wichtigste

  • Urbaner Fokus: In Großstädten liegt der Anteil ausländischer Mitglieder bei durchschnittlich 20 %.

  • Ländliche Stabilität: In ländlichen Regionen bleibt der Anteil unter 10 %.

  • Gemeinschaft stärken: Interkulturelle Gottesdienste und Feste fördern das Miteinander.

Perspektiven kirchlichen Handelns

In drei Schritten zu einer Kirche, die kulturelle Vielfalt lebt

1.

Interkulturelle Angebote stärken

Gemeinsame Gottesdienste und Feste fördern das Verständnis füreinander.

2.

Engagement würdigen

Zuwanderer verstärkt in Ehrenämter und Gemeindearbeit einbinden.

3.

Sprache als Brücke

Mehrsprachige Angebote können Barrieren abbauen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Welche Rolle spielt kulturelle Vielfalt in Ihrer Gemeinde? Welche interkulturellen Angebote würden Sie sich wünschen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken, Ideen und Impulse jetzt per E-Mail an info@ekd.de mit!

Info-Service der EKD

Entdecken Sie auch andere Themen des Ökumenischen Kirchenatlas: