Frau und Junge blasen Seifenblasen in Form von männlich/weiblich Zeichen

Alter & Geschlecht
Ökumenischer Kirchenatlas

Wer sind wir?

Alter und Geschlecht sagen oft mehr aus als man denkt! Auch in der Betrachtung der Kirchenmitgliedschaftsverhältnisse spielen sich die demografischen Verschiebungen in Deutschland wider – und geben spannende Einblicke in die Veränderungen der kirchlichen Gemeinschaft.

Auf einen Blick
Die spannendsten Ergebnisse

  1. Überalterung: Die Mehrheit der Kirchenmitglieder ist älter als 50 Jahre.
     

  2. Frauen dominieren: Rund 55 % der evangelischen Kirchenmitglieder sind weiblich - ein Trend, der sich seit Jahrzehnten hält.
     

  3. Regionale Unterschiede: Im Westen Deutschlands ist die Altersstruktur ausgeglichener als im Osten, wo die Überalterung deutlicher ausgeprägt ist.
     

  4. Jugendliche Männer fehlen: Unter den 14- bis 29-Jährigen sind deutlich weniger männliche Mitglieder vertreten als weibliche.
     

Frauen und Kirche

Die starke Hälfte: Frauen prägen die Kirche – und ihre Rolle wandelt sich

Das Wichtigste

  • Engagement: Frauen engagieren sich überdurchschnittlich stark in kirchlichen Ehrenämtern.

  • Glaube: Frauen geben häufiger an, ihren Glauben aktiv zu leben, als Männer.

  • Veränderung: Jüngere Frauen sind weniger kirchlich gebunden als die Generation ihrer Eltern.

Altersstruktur

Graue Welle: Wie das höhere Durchschnittsalter die Kirche prägt

Das Wichtigste

  • Herausforderung: Ältere Mitglieder prägen die Kirche, während jüngere Altersgruppen oft fehlen.

  • Chance: Ältere Generationen bieten Stabilität und sind die tragenden Säulen vieler Gemeinden.

  • Regional: Besonders in ländlichen Regionen ist die Überalterung ausgeprägt.

Perspektiven kirchlichen Handelns

In drei Schritten zu einer Kirche, die Jung und Alt verbindet

1.

Jugendarbeit intensivieren

Angebote speziell für Jugendliche und junge Erwachsene schaffen.

2.

Diversität fördern

Programme, die unterschiedliche Altersgruppen zusammenbringen, können Gemeinschaft stärken.

3.

Erfahrung nutzen

Ältere Mitglieder können als Mentor:innen für Jüngere wirken.

Jetzt sind Sie gefragt!

Welche Angebote würden Sie sich für unterschiedliche Altersgruppen in Ihrer Gemeinde wünschen? Wie kann die Kirche speziell auf die Bedürfnisse von Frauen und Männern eingehen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken, Ideen und Impulse jetzt per E-Mail an info@ekd.de mit!

Info-Service der EKD

Entdecken Sie auch andere Themen des Ökumenischen Kirchenatlas: